top of page
Untitled design (12).jpg

Über uns

Vison

Unsere Vision bei Pour Demain ist es, eine Zukunft zu gestalten, die sowohl positiv als auch sicher ist. Als gemeinnützige Denkfabrik widmen wir uns vernachlässigten Herausforderungen durch die Entwicklung von zielgerichteten Vorschlägen. Unser Engagement beruht auf den folgenden Grundsätzen:

Pour Demain ist folglich bestrebt, in einem gemeinschaftlichen Prozess gewinnbringende Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen voranzubringen.

Untitled design (12).jpg
  • Was macht Pour Demain genau?
    Mit Pour Demain fördern wir den Dialog zwischen Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft, um wichtige, aber vernachlässigte Themen wie Pandemieprävention und künstliche Intelligenz anzugehen. Unser Ziel ist es, Wissenslücken zu schliessen und fundierte Empfehlungen in diesen Bereichen zu fördern. Engagement: Politische Arbeit: Wir arbeiten aktiv mit politischen Entscheidungsträger:innen zusammen, um unsere Empfehlungen in umsetzbare Strategien für das öffentliche Wohl zu verwandeln. Medienberichterstattung: Unsere Ergebnisse werden in führenden Medien veröffentlicht, um das öffentliche Bewusstsein und das Verständnis für dringende Herausforderungen zu fördern. Experten-Workshops: Wir veranstalten Workshops mit Fachleuten, um unsere Empfehlungen zu verfeinern, die interdisziplinäre Zusammenarbeit zu fördern und unsere Forschungserkenntnisse zu vertiefen. Öffentliche Veranstaltungen: Durch die Ausrichtung von und die Teilnahme an öffentlichen Veranstaltungen möchten wir die breitere Öffentlichkeit einbeziehen, den Dialog anregen und zu gemeinsamen Aktionen ermutigen. Durch die Nutzung dieser verschiedenen Kanäle stellt Pour Demain sicher, dass unsere Empfehlungen ein breites Publikum erreichen und so informierte Diskussionen und wirksame Lösungen für einige der dringendsten Herausforderungen unserer Zeit fördern. Mehr über unsere Arbeit im Bereich Künstliche Intelligenz Mehr über unsere Arbeit zur Biosicherheit
  • Wie setzt Pour Demain Prioritäten bei den Empfehlungen?
    Pour Demain wendet für seine Empfehlungen ein strukturiertes Bewertungsverfahren an, das auf wissenschaftlichen Artikeln und Interviews mit Fachleuten bis hin zu umfassenden schriftlichen Umfragen reicht. Unser Ziel ist es, dass jede Empfehlung sowohl wirksam als auch wissenschaftlich fundiert ist. Kriterien für die Bewertung: "Do No Harm"-Prinzip (Ausschlusskriterium): Wir schliessen alle Empfehlungen aus, die potentiell Schaden verursachen könnten. Wirksamkeit: Wir bewerten das Potenzial einer Empfehlung zum öffentlichen Wohl beizutragen. Durchführbarkeit: Wir bewerten die Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen Umsetzung, einschliesslich des Zeitrahmens, bis die Empfehlung Wirkung entfaltet. Vernachlässigung: Wir prüfen, inwieweit das Thema vernachlässigt wird, und bewerten den einzigartigen Beitrag, den Pour Demain im Vergleich zu anderen Einrichtungen leisten kann. Unser Ansatz für die Empfehlungen ist dynamisch und iterativ, da wir wissen, dass sich die Landschaft der globalen Herausforderungen ständig weiterentwickelt. Daher sind unsere Empfehlungen nicht endgültig, sondern werden ständig überprüft und aufgrund neuer Daten und veränderter Umstände angepasst. Wir arbeiten mit Expert:innen und der Zivilgesellschaft zusammen, um unsere Empfehlungen regelmässig neu zu bewerten und sicherzustellen, dass sie relevant und wirkungsvoll bleiben.
  • Welche Aufgabe hat das Team von Pour Demain?
    Bei Pour Demain bilden wir eine Brücke zwischen Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft und fungieren als Vermittler und Übersetzer zwischen diesen verschiedenen Gemeinschaften. Unsere Hauptaufgabe besteht darin, komplexe Informationen zusammenzufassen und sie für alle Beteiligten zugänglich und umsetzbar zu machen. Vielfältiges professionelles Netzwerk: Wir nutzen das Wissen und die Erkenntnisse unseres umfangreichen Netzwerks von Hunderten von Fachleuten aus Wissenschaft, Zivilgesellschaft, Regierung und Wirtschaft, um eine breite und fundierte Perspektive zu jedem Thema zu gewährleisten. Beirat: Unser rund 25-köpfiger Beirat, der sich aus Expert:innen verschiedener Fachrichtungen zusammensetzt, bietet strategische Orientierungshilfe und vertieft unser Verständnis und unseren Ansatz. Gemeinschaftsorientierter Ansatz: Bei all unseren Bemühungen stellen wir unser Fachwissen in den Kontext der Bedürfnisse und Anliegen der breiteren Zivilgesellschaft. Durch diesen kollaborativen und interdisziplinären Ansatz zielt Pour Demain darauf ab, dass der Dialog zwischen Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft nicht nur sachkundig, sondern auch integrativ ist und so zum Wohlergehen und Fortschritt der Gesellschaft als Ganzes beiträgt.
  • Ist Pour Demain unabhängig? Wer finanziert unsere Arbeit?
    Pour Demain ist ein gemeinnütziger, steuerbefreiter, unabhängiger Verein, der sich für eine sichere und positive Zukunft einsetzt. Unsere Aktivitäten werden durch philanthropische Beiträge finanziert, darunter Zuwendungen von Stiftungen wie der Stiftung Mercator Schweiz und der Hasler Stiftung sowie Spenden von Privatpersonen. Grundsätze der Mittelbeschaffung: Integrität und Unabhängigkeit: Unsere finanzielle Unterstützung und unsere Aktivitäten bleiben unabhängig von Unternehmensinteressen und politischen Zugehörigkeiten. Keine Einmischung von Spendern: Die Planung und Durchführung unserer Initiativen erfolgt unabhängig vom Einfluss unserer Spender:innen. Keine Interessenkonflikte: Pour Demain nimmt keine bezahlten oder unbezahlten Mandate an, da sie unsere Verpflichtung zu Unparteilichkeit und Objektivität untergraben könnten. Dank dieser Grundsätze wahrt Pour Demain seine Autonomie, um als gemeinnützige Denkfabrik evidenzbasierte Politiken zu fördern und den Dialog zwischen Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft zu stärken.
Unser Ansatz

Unser Ansatz

Auswirkungen:

Wir konzentrieren uns auf Herausforderungen, die erhebliche Auswirkungen auf die Gesellschaft und die Zukunft haben.

Konkret:

Wir erarbeiten gezielte, umsetzbare politische Empfehlungen.

Vernachlässigt:

Wir befassen uns mit neuen, technisch komplexen Herausforderungen, die häufig vernachlässigt werden.

Überparteilich:

Unsere Empfehlungen sind parteiübergreifend und konzentrieren sich auf den Nutzen für die Gesellschaft als Ganzes.

Organisation

Organisation

Untitled design (78)_edited.png

Erfahren Sie mehr über die Aktivitäten von Pour Demain.

Jahresberichte

Rechtliches

Pour Demain ist eine registrierte gemeinnützige Organisation in der Schweiz und Belgien.

Schweiz: Statuten (Deutsch) - Handelsregister

Belgien: Statuten (Französisch) - Handelsregister

Finanzierung

Untitled design (78)_edited.png

Pour Demain ist ein gemeinnütziger, steuerbefreiter, unabhängiger Verein, der sich für eine sichere und positive Zukunft einsetzt. Unsere Aktivitäten werden durch philanthropische Beiträge finanziert, darunter Zuwendungen von Stiftungen wie der Stiftung Mercator Schweiz und der Hasler Stiftung sowie Spenden von Privatpersonen. EU Transparenz-Register.

Grundsätze der Mittelbeschaffung:

Integrität und Unabhängigkeit:

Unsere finanzielle Unterstützung und unsere Aktivitäten bleiben unabhängig von Unternehmensinteressen und politischen Zugehörigkeiten.

Keine Einmischung von Spendern

Die Planung und Durchführung unserer Initiativen erfolgt unabhängig vom Einfluss unserer Spender:innen.​

Keine Interessenkonflikte

Pour Demain nimmt keine bezahlten oder unbezahlten Mandate an, da sie unsere Verpflichtung zu Unparteilichkeit und Objektivität untergraben könnten.

Team

Team

Beirat

Beirat

Zusammenarbeit u.a. mit

Screenshot 2022-09-06 at 09.24.02.png

Förderung u.a. durch

Spenden

Als Nonprofitorganisation sind wir auf Ihre Spende angewiesen.

Ab EUR/CHF 500 empfehlen wir eine Bank-Überweisung:

 

IBAN:               CH03 0840 1000 0675 5465 2

Begünstigter:  Pour Demain

                         Mülhauserstrasse 75

                         4056 Basel, Schweiz

Bank:               Migros Bank AG,

                         Zürich Seidengasse

Clearing Nr.:    8401

SWIFT:             MIGRCHZZXXX

​Bleiben Sie auf dem Laufenden über unsere Arbeit.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Herzlichen Dank für Ihre Anmeldung

bottom of page